Oberliga Niederrhein #8: Klinger übt Kritik am Schiedsrichter, Apfeld ordnet Platz 1 ein, Tönnies ordnet Pleite ein
Shownotes
Timestamps: 0 - 0.46: Intro und Begrüßung 0.47 - 2.14: Spieltagsrückblick 2.15 - 4.54: Format Ones To Watch 4.55 - 13.44: Format Stimmen von der Seitenlinie 13.45 - Ende: Ausblick auf den 7. Spieltag und Outro
Kontakt zur Redaktion von FuPa Niederrhein: fupa@rp-digital.de Impressum: Impressen FuPa Niederrhein
Folge FuPa Niederrhein auf Instagram: Instagram: @fupaniederrhein
Hier geht es direkt zur Oberliga Niederrhein auf FuPa: https://www.fupa.net/league/oberliga-niederrhein
Folge der Oberliga Niederrhein von FuPa auf WhatsApp: https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb6COnOEVccSZkSV5q3n
Folge der Oberliga Niederrhein von FuPa auf Instagram: https://www.instagram.com/oberliganiederrhein/
Transkript anzeigen
00:00:09: Das war's.
00:00:09: Hallo und herzlich willkommen zur achten Folge vom Oberliga Niederrhein-Podcast, dem Podcast von Fupa Niederrhein.
00:00:14: Ich bin Anton und wir haben den sechsten Spieltag in der Oberliga hinter uns.
00:00:18: Die Trends festigen sich weiterhin und wir hatten diese Woche wirklich ein paar verrückte Spiele dabei.
00:00:23: Darüber spreche ich mit euch gleich.
00:00:25: Wir fangen wie immer erstmal an mit dem Spieltagsrückblick.
00:00:28: Dann habe ich wieder ein paar Spieler für das One-to-Watch-Format dabei.
00:00:31: Die Trainerstimme gibt es heute von Damian Abfeldt, von Rating zero vier neunzehn, Daniel Klinger vom VfL Juchen Garzweiler und Dirk Tönnies von der Spielvereinigung Schonnebeck.
00:00:41: Ich würde sagen, ich lasse euch gar nicht mehr lange warten.
00:00:43: Wir gehen direkt rein in den Spieltagsrückblick.
00:00:47: Am Freitag hat Blau-Weiß-Ding gegen den ersten FC Kläwe gespielt, hier hatten wir einen offenen Schlagabtausch, ein Tor nach dem anderen immer abwechselnd, schlussendlich setzte sich Ding mit vier zu drei durch.
00:00:58: Die Spielvereinigung Schonnebeck verliert zu Hause mit null zu zwei gegen den SC Santönes.
00:01:02: Am Samstag haben die Sportfreunde Baumberg gegen den ersten FC Mohnheim gespielt, hier gewinnen die Sportfreunde aus Baumberg mit zwei zu null.
00:01:09: Der ETB Schwarz-Weiß Essen überliegt dem KFC in der Grotenburg, eins zu null geht es hier für den ETB aus.
00:01:15: Am Sonntag überliegt der VfB Homburg dank dem späten Siegtreffer in der eighty-einen Minute durch Andres Gomez-Dimas, dem FC Büderich mit zwei zu eins.
00:01:25: Ebenfalls zwei zu eins gewinnt der SV Sonsberg gegen die DHK Adler Union Frindtrop.
00:01:30: Reiz zu eins schlägt Rating zero für neunzehnt in den TSV Meerbusch und steht somit an der Tabellenspitze nach Spieltag sechs.
00:01:37: Vier zu zwei gewinnt die Holzheimer SG gegen den SV Beamhorst.
00:01:40: Kleiner Fakt am Rande, in diesem Spiel hat die Holzheimer SG mehr Tore erzielt als an den gesamten anderen Spieltagen zusammen.
00:01:47: Das wohl verrückteste Spiel, nicht vom Ergebnis her, sondern vom Geschehen auf dem Platz her, fand zwischen dem VfL-Juchen Garzweiler und dem VfB Hilden statt.
00:01:55: Drei zu zwei gewinnt hier der VfL-Juchen Garzweiler, Juchen spielte ab der sechsenachtzigsten Minute in doppelter Unterzahl, schoss dann sogar noch ein Tor, am Ende gab es da noch einen späten Elfmeter, aber dazu erzählt uns Daniel Klinger später im Format, stimmt von der Seitenlinie ein bisschen mehr.
00:02:10: Das war's mit dem Spieltagsrückblick, wir gehen direkt rein ins One to Watch Format.
00:02:16: Wann zu Watch, heute mit Janik Geisler und Andres Gerardo Gomez-Dimas.
00:02:20: Angefangen bei Janik Geisler.
00:02:22: Er spielt im defensiven Mittelfeld bei Rating zero für neunzehn und ist ein Veteran mit über dreihundertsechzig Einsätzen in seiner Karriere.
00:02:29: Seine Ausbildung absolvierte er bei Wattenscheid zero neun und spielte dort in der U-sebzehn und U-neunzehn Bundesliga.
00:02:35: U-neunzehn Bundesliga spielte er ebenfalls bei Rotweiß Essen.
00:02:38: Zwei Saisons lang war er auch in der ersten Mannschaft in der Regionalliga, sammelte aber hier nur einen Einsatz.
00:02:43: Der Nachging zu den Sportfreunden Siegen.
00:02:45: Hier spielte er ebenfalls eine Saison in der Regionalliga und eine Saison in der zweiten Mannschaft in der Landesliga.
00:02:51: Beim SC Ferl gab es ein ähnliches Muster.
00:02:53: Hier spielte er zwei Saisons in der Regionalliga Mannschaft, sammelte auch hier wenig Einsätze, spielte danach wieder eine Saison in der zweiten Mannschaft in der Landesliga.
00:03:01: Danach ging es zum SC Wienbrück, ebenfalls zwei Saisons in der Region.
00:03:05: Hier bestritt er jedes Spiel bis auf eins wegen einer Rotsperre.
00:03:08: Dann ging es zurück zu seiner Jugendmannschaft Wattenscheid Null neun.
00:03:11: Weiterhin klapperte er die Region ab und es ging zum Wuppertal... SV für zwei Saisons, danach sammelte er seine erste Erfahrung in der Oberliga bei der Spielvereinigung Felber.
00:03:20: Dann spielte er noch zwei Saisons bei der Spielvereinigung Schonnebeck und seit dieser Saison spielte er bei Rating zero vier neunzehn.
00:03:26: Ich habe nach dem sechsten Spieltag der Oberliga mit Damian Abfeldt, dem Trainer von Rating zero für neunzehn, gesprochen und darf ich es mir natürlich auch nicht nehmen lassen, ihn eine kleine Frage zu Janik Geisler zu stellen.
00:03:36: Er erzählte mir, dass trotz dessen, dass er ein Neuzugang ist, er schon als Führungsspieler gilt.
00:03:41: Er hat sich sehr schnell in die Mannschaft integriert und sich auch mit dem neuen Trainerteam sehr gut verstanden.
00:03:46: Damian Abfeldt hat mir erzählt, dass er außerdem einen extrem starken Ehrgeiz an den Tag legt.
00:03:55: als Trainer, sondern auch seine Mitspieler, möchte jedes Trainingsspiel gewinnen, zieht die anderen dadurch mit, wird dadurch auch eine höhere Trainingsintensität aufs Feld bekommen.
00:04:06: Ja, ich hoffe, dass Janik auch in den nächsten Wochen und Monaten verletzungsfrei bleibt in dem Fall und wir noch super, super viel Freude an ihm dann auch haben werden.
00:04:19: Der nächste Spieler ist Andrés Gerardo Romedimas.
00:04:21: Er spielt Mittelstürmer beim VfB-Homberg.
00:04:24: Der gebürtige Kolumbianer spielte schon in USA und in der zweiten schwedischen Liga.
00:04:29: Seine erste Station in Deutschland war beim Holzwicke der SC in der Oberliga Westfalen und in der Westfalen Liga.
00:04:34: Gegen Büderich am sechsten Spieltag wurde er zum späten Match wonner in der achten achtzigsten Minute.
00:04:39: Und auch am dritten Spieltag der Oberliga erzielte er einen Hedrick gegen die Sportfreunde Baumberg.
00:04:44: Damit kommt er in dieser Saison insgesamt auf vier Tore und zwei Assists.
00:04:48: Er sammelt er pro Spiel durchschnittlich ein Scorer und ist wirklich ein wichtiger Bestandteil von dieser Homeberger Mannschaft.
00:04:55: Stimmen von der Seitenlinie, heute mit Dirk Tönnies, Damian Abfeldt und Daniel Klinger.
00:05:01: Angefangen mit Damian Abfeldt.
00:05:03: Er gewann mit seiner Mannschaft am sechsten Spieltag der Oberliga, drei zu eins gegen den TSV Meerbusch.
00:05:08: Das Spiel gegen den TSV, hat er mir erzählt, war sicherlich nicht das stärkste der letzten Wochen.
00:05:12: Sicherlich lag das auch an der englischen Woche.
00:05:15: Wir hatten auch einige Krankheitsfälle in dieser Woche zu verzeichnen.
00:05:19: Umso mehr freut es mich natürlich, dass wir dann trotz der Umstände für uns dann doch... verdienten Dreier auswärts holen konnten.
00:05:28: Ich hätte mir sicherlich auch in der ein oder anderen Phase des Spiels einen besseren Spielfluss gewünscht.
00:05:34: Diese Spiele gibt es, das muss man dann halt akzeptieren, umso erfreulicher, wenn man dann aus diesen Spielen trotzdem mit drei Punkten rausgeht.
00:05:42: Der Rathinger Übungsleiter hätte sich im Laufe der Partie ein paar mehr Torchancen gewünscht, aber trotzdem drei Punkte mitgenommen.
00:05:49: und die Tabellenführung.
00:05:50: Stichwort Tabellenführung.
00:05:52: Zur Tabellenführung hat er mir gesagt, dass es mit ihm und der Mannschaft momentan relativ wenig macht, da allen bewusst ist, in welcher Phase der Saison wir uns befinden und wir sind eben gerade erst am Anfang.
00:06:02: Für uns war eher wichtig, dass wir wirklich gut aus den Startlöchern kommen.
00:06:05: Wir mussten sehr, sehr viele neue Spieler integrieren, das komplette Trainerteam ist neu und somit sind wir mit den dreizehn Punkten zufrieden.
00:06:15: Jetzt wird es darauf ankommen, dass wir eine gewisse Konstanz in unsere Leistungen bringen und dass wir weiter fleißig punkten.
00:06:25: Weiterpunkten und konstant bleiben.
00:06:27: Wenn es wirklich so weitergeht, dann sollte das am Ende der Song wirklich sehr rosig aussehen.
00:06:31: Ratingen erzielt die meisten Tore der Liga mit ein zwanzig Stück.
00:06:34: Abfeld habe ich auch gefragt, was die Ratinger denn offensiv so gefährlich macht.
00:06:39: Er hat mir erzählt, dass es nicht dieses eine Kriterion gibt und den Rest erzählt euch jetzt selber.
00:06:44: Unser Vorteil ist momentan, dass wir sehr viele torgefährliche Spieler auf dem Platz haben.
00:06:51: Nicht nur die Jungs, die ganz vorne drinnen spielen, sondern auch die Jungs, die dahinter sind, die auf der Sechs-Haposition spielen.
00:07:00: Da sind wir über Distanzschüsse, über Standard-Situationen extrem gefährlich.
00:07:05: Außerdem hofft er, dass es weiterhin so bleibt, dass Rating weiterhin viele verschiedene Torschützen verzeichnen kann.
00:07:11: Denn auch er weiß, dass es besser ist, viele torgefährliche Spieler zu haben, als von einem Top-Skorer zu leben.
00:07:17: Diese Woche geht es ins Topspiel gegen den VfL-Juchen-Garzweiler, Tabellen erster gegen Tabellen zweiter.
00:07:22: Abfeldt Anspruch ist es, die Heimspiele zu gewinnen.
00:07:25: Außerdem ist diesen spezielles Spiel, denn es ist das erste Spiel im heimischen Stadion, da seit den letzten Monaten der Rasen erneuert wird.
00:07:32: Abfeldt hat eine große Freude für die Rückkehr, aber ihm ist auch bewusst, wer zu Gast ist.
00:07:36: Der VfL-Juchen-Garzweiler hat einen großen Rückenwind noch wegen dem Aufstieg, aber auch wegen dem sehr guten Start in dieser Oberliga-Saison.
00:07:43: So mit uns schon bewusst, dass wir an dem Tag eine sehr, sehr gute Tagesform auf den Platz bringen müssen, auch sicherlich das nötige Spielglück haben müssen, um dann im ersten Spiel im Stadion genauso erfolgreich zu sein, wie dann in den letzten Heimspielen im Sportpark.
00:08:06: Weiter geht es mit Dirk Tönnies von der Spielvereinigung Schonnebeck.
00:08:08: Er hat am sechsten Spieltag mit seinem Team gegen den SC Santönes mit null zu zwei verloren.
00:08:14: Es war ein ausgeglichenes Spiel und Tönnies findet klare Worte.
00:08:17: Es war, glaube ich, klar, wer das Eins und Null schießt, wird dieses Spiel gewinnen gerade in der zweiten Halbzeit.
00:08:21: Was ein bisschen ärgerlich war, dass ich glaube, dass wir gerade zu unserer besten Phase das Null-Eins kassieren, da waren wir dem Eins und Null... ein Stück näher als als der Gegner.
00:08:30: und dementsprechend sind wir schon enttäuscht, weil wir glauben, dass wenn wir in dieser Phase das einste Mal machen, dass wir das Spiel gewinnen, in diesem Spiel hat uns ganz einfach das Quäntchen-Match-Glück gefehlt.
00:08:42: Die Mannschaft hat gut gearbeitet, hat alles rausgehauen und deswegen ist es sehr schade, dass es nicht geklappt hat, aber es war ein gutes oberligerspiel mit zwei tollen Mannschaften.
00:08:51: Manchmal ist es eben so, dass besonders in diesen ganz engen ausgeglichenen Partien das Quäntchen-Glück eben entscheiden kann.
00:08:57: Trotz der Niederlage steht die Spielvereinigung noch solider auf dem vierten Tabellenplatz.
00:09:01: Ich habe Dirk Thönes gefragt, wie zufrieden er damit ist und er fasst im Grunde das zusammen, was ich seit Wochen sage.
00:09:07: Ja, wir sind zweimal noch im oberen Tabellentritt los, wenn man die Punktezahl natürlich betrachtet.
00:09:11: Es sind natürlich einige Vereine dazwischen, aber es sind auch noch drei Punkte bis zum ersten Abstiegsplatz.
00:09:16: Also die Liga ist mega ausgeglichen.
00:09:18: Dementsprechend ist es halt so, dass wir am Freitag diese drei verlorenen Punkte vom vergangenen Freitag gegen St.
00:09:24: Thönes am kommenden Freitag natürlich wiederholen.
00:09:26: wiederholen wollen.
00:09:27: Wiederholen möchte er sich die Punkte am nächsten Freitag gegen den ersten FC Kleve, der momentan auf einem der Abstiegsplätze steht.
00:09:34: Wie die Vorbereitung hierfür aussieht, das erzählte euch jetzt.
00:09:37: Wir wollen weiter hart arbeiten, deswegen wird die Trainingswoche sehr intensiv.
00:09:40: Wir bereiten uns optimal auf Kleve vor und ich glaube, dass wir dann am Freitagabend dementsprechend unser Spiel durchdrücken werden müssen halt Lösungen finden, weil ich glaube schon, dass Kleve auch ein bisschen tiefer stehen wird.
00:09:50: Wir müssen halt im vorderen Bereich Lösungen finden, Torchancen kreieren und dann glaube ich auch, dass wir das Spiel am kommenden weiter gewinnen werden, weil wir ganz einfach auch nach den verlorenen drei Punkten jetzt mega heiß sind, schnell möglich auch dementsprechend diese Niederlage wieder wettzumachen.
00:10:03: Der letzte Trainer im Bund ist Daniel Klinger.
00:10:06: Er hat am sechsten Spieltag mit seiner Mannschaften wirklich sehr wildes Spiel hinter sich, was der VfL-Juchen-Garzweiler im Endeffekt mit drei zu zwei gewinnen konnte.
00:10:14: Es gab drei Platzverweise auf Seiten der Juchener und es wurde sogar noch ein Tor in doppelter Unterzahl erzielt, aber erst mal kurz zum Spielerrischen.
00:10:21: Er hat gesagt, dass das Team richtig gut reingekommen ist und genau das umgesetzt wurde, was er und sein Trainerteam wollten.
00:10:48: Dein
00:10:48: Klinger hat mir erzählt, dass Hilden ab der dreißigsten Minute besser geworden ist und so ein bisschen das Zepter übernommen hat.
00:10:54: Die Jüchner wurden dann tief in ihre eigene Hälfte gedrückt, aber das gehörte auch so ein bisschen zu ihrem Matchplan, tiefer zu stehen.
00:11:01: Außerdem hatte Hilden sehr viele Standards, die immer gefährlicher wurden.
00:11:04: die zweite Halbzeit wurde gut reingestartet.
00:11:13: In
00:11:17: der Tat, dann wurde es wirklich richtig wild.
00:11:20: Drei Platzverweise für die Jüchner und wie die aussahen, das erzählt euch Daniel Klinger am besten selber.
00:11:25: Kriegen dann eine rote Karte, ja von Nils Friebe, soll den Gegenspieler beleidigt haben.
00:11:30: Gut, wenn er beleidigt hat, das ist dann eine rote Karte.
00:11:33: Klar, das ist dann Dummheit.
00:11:34: Kriegen dann eine gelb-rote Karte, trag einen Kalkarten, stellt sich im Gegner ein Weg, kriegt dann gelb-rot, ist vielleicht dann vertretbar.
00:11:41: Ja, da gab es noch eine rote Karte für Benny Schütz.
00:11:43: Ja, der Ball war im Aus, er stellt sich anscheinend im Gegner einen Weg oder... Das war eine sehr kuriose Entscheidung vom Schützrichter auch wieder.
00:11:52: Man hört es wahrscheinlich schon so ein bisschen raus, Daniel Klinger war nicht allzu zufrieden damit, wie der Schiedsrichter an diesem Tag mit roten Karten um sich geworfen hat.
00:12:00: Er hatte sich ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl gewünscht.
00:12:02: Vor dem letzten Platzverweis in doppelter Unterzahl passierte er noch das Tor und kurz vor Ende gab es einen Elfmeter für den VfB-Hilden, den Klinger auch nicht so hundertprozentig gesehen hat.
00:12:12: Allgemein findet der Übungsleiter aber deutliche Worte für diese Situation.
00:12:16: Also so ein bisschen Fingerspitzengefühl bei den Schiedsrichtern wäre schon erwünscht.
00:12:20: Ja, wir sollen immer die Klappe halten.
00:12:22: Manchmal ist es halt auch nicht so einfach, weil Emotionen zum Fußballspiel dazugehören.
00:12:26: Und wer selber noch nie ein Fußballspiel bestritten hat, ein Spieler, ja, dann ist es immer schwierig.
00:12:32: Aber gut, ich will die Schiedsrichter auch in Ruhe lassen.
00:12:35: Es war von beiden Seiten emotional geführt.
00:12:38: Das muss man schon sagen.
00:12:40: Von beiden Seiten kam auch viel rein, aber es war nie so, dass das über die Unterdürde Linie ging.
00:12:44: Emotionen gehören auf jeden Fall zum Sport dazu.
00:12:47: Aber man muss halt aufpassen, dass es keine Grenze überschreitet und es immer respektvoll auf einer Augenhöhe bleibt.
00:12:52: Der Sieg am sechsten Spieltag tut dem VfL Jürgen Garzweiler aber auf jeden Fall gut.
00:12:56: Tabellenzweiter als Aufsteiger ist auf jeden Fall eine respektable Leistung.
00:13:00: Nächste Woche geht es von der Tabelle ins Topspiel.
00:13:03: rein gegen Rating zero für neunzehn.
00:13:04: Die beste Offensive der Liga mit Rating gegen die beste Defensive der Liga vom VfL Jürgen.
00:13:09: Daniel Klinger weiß, dass dort eine starke Mannschaft wartet, aber er freut sich auch sehr über den aktuell zweiten Tabellenplatz, bleibt aber wieder realistisch.
00:13:20: Da müssen wir noch einiges lernen, gerade in Situationen, wenn es hektisch wird, wenn es wild wird.
00:13:27: Da müssen wir dann irgendwie doch die Ruhe waren.
00:13:29: Aber wir sind auf jeden Fall am guten Weg und das Ziel bleibt einfach auch der Klassenerhalt.
00:13:33: Da sind wir erst mal am guten Weg.
00:13:35: Aber es werden auch wieder andere Zeiten kommen, wo wir vielleicht mal zwei, drei Spiele verlieren und da müssen wir klar im Kopf bleiben.
00:13:39: Das war's mit Schimm von der Seitenlinie.
00:13:41: Wir gehen über auf den Ausblick zum nächsten Spieltag.
00:13:45: Am Freitag, dem XXVIX.
00:13:48: trifft die Spielvereinigung Schonnebeck auf den ersten FC Kleve.
00:13:50: Rating Null für XIX spielt am Sonntag gegen den Vf Ilichen Gardsweiler im Topspiel um fünfzehn Uhr.
00:13:56: Der SV Blau Weiß Dingnen spielt gegen den TSV Merbutsch, die DHK Adler Union Frindtrop gegen den SV Bienenhorst, der erste FC Mohnheim spielt gegen den SV Sonsbeck, der Vf Behilden gegen die Sportverne Baumberg, die Holzheimer S.G.
00:14:08: gegen den FC Büderich, der SSan Thönes gegen den ETV Schwarz-Weiß Essen und der Vf Behomberg gegen den K... Das war es auch schon für die heutige Folge.
00:14:19: Ich bedanke mich wie immer sehr herzlich fürs Einschalten.
00:14:21: Ich hoffe es hat euch gefallen.
00:14:22: Wie immer, ich glaube ihr kennt es mittlerweile schon.
00:14:24: Feedback könnt ihr mir sehr gerne auf Instagram auf Oberliga Niederrhein geben.
00:14:28: Außerdem der Tipp folgt der Oberliga Niederrhein auf WhatsApp.
00:14:31: Hier erfahrt ihr wie immer die neuesten Infos und seid immer up to date.
00:14:34: Und damit würde ich sagen, wünsche ich euch eine gute Woche, kommt gut durch und wir hören uns am nächsten Montag wieder.
00:14:39: Bis dann.
Neuer Kommentar