Oberliga Niederrhein #12: Mit Daniel Klinger, Marcel Cornelissen und Stefan Janßen

Shownotes

0.00 - 0.48: Intro und Begrüßung 0.49 - 2.38: Pokal- und Spieltagsrückblick 2.39 - 5.28: Format "Ones To Watch" 5.29 - 11:30: Format Stimmen von der Seitenlinie 11.31 - 12:35 Spieltagsvorschau 12.36 - Ende: Outro

Kontakt zur Redaktion von FuPa Niederrhein: fupa@rp-digital.de Impressum: Impressen FuPa Niederrhein

Folge FuPa Niederrhein auf Instagram: Instagram: @fupaniederrhein

Hier geht es direkt zur Oberliga Niederrhein auf FuPa: https://www.fupa.net/league/oberliga-niederrhein

Folge der Oberliga Niederrhein von FuPa auf WhatsApp: https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb6COnOEVccSZkSV5q3n

Folge der Oberliga Niederrhein von FuPa auf Instagram: https://www.instagram.com/oberliganiederrhein/

Transkript anzeigen

00:00:09: Untertitel im Auftrag des ZB.

00:00:09: Hallo und herzlich willkommen zur zwölften Folge vom Oberliga-Podcast im Podcast von Fupa Niederrhein.

00:00:14: Ich bin Anton, wir haben den zehnten Spieltag in der Oberliga hinter uns.

00:00:17: Außerdem hatten wir eine englische Woche für einige Oberligisten, die am Mittwoch und am Dienstag ihr Spiel im Niederrhein-Pokal hatten.

00:00:24: Die gucken wir uns natürlich im Spieltagsrückblick an, so wie die regulären Saison-Spiele.

00:00:29: Dann habe ich wieder heute zwei Spieler im One-to-Watch-Format dabei.

00:00:32: Und die Stimmen von der Seitenlinie gibt es heute von Daniel Klinger vom VfL Jürgen Garzweiler, Marcel Cornelissen.

00:00:38: von der DRK-Artiller Union Frindtrop und Stefan Janssen vom VfB-Homberg.

00:00:43: Ich würde sagen, ich lasse euch für immer gar nicht lange warten, wir gehen direkt rein in den Spieltagsrückblick.

00:00:49: Angefangen mit dem Begegnung im Niederrhein-Pokal.

00:00:51: Da hat am Dienstag die Spielvereinigung Schonneberg gegen den Wuppertaler SV gespielt und ist mit einem knappen zero zu eins aus dem Pokal ausgeschieden.

00:00:59: Am Mittwoch ging es dann weiter mit den Oberliga-Duellen.

00:01:02: Der erste FC Kleve gegen den SC Santönes nach einem zwei zu null Rückstand gleich der SC Santönes noch in der regulären Spielzeit aus und gewinnt danach in der Verlängerung mit fünf zu eins.

00:01:12: Es ist das erste Mal in der Vereinsgeschichte vom SC Santönes, dass der Klub im Viertelfinale steht, soweit kam der SC noch nie.

00:01:19: Das nächste Oberliga-Duell fand zwischen Tabellenführer Rating zero für neunzehn und dem VfB Hilden statt.

00:01:25: Hier gewinnt der VfB Hilden überraschend mit null zu zwei im heimischen Stadion von Rating zero für neunzehn und schmeißt somit den Spitzenreiter der Oberliga aus dem Pokal raus.

00:01:34: Das nächste Spiel wurde auch in der Nachspielzeit entschieden und zwar zwischen dem FC Büderich und Blauweißdingen.

00:01:39: Diese Begegnung kann der FC Büderich im Endeffekt mit zwei zu eins für sich entscheiden.

00:01:43: Der SV Sonsberg kommt mit zwei zu eins gegen den VfL Jürgen Garzweiler weiter.

00:01:48: und zuletzt der KFC Urdingen verliert mit drei zu eins gegen den MSV Duisburg.

00:01:53: In der Liga ging es dann am Samstag los.

00:01:55: Hier konnte Rating null für neunzehn nach dem Pokal aus ein Zeichen setzen und den SV Beam Horst mit sechs zu eins vom Platz wegen.

00:02:01: Auch der KFC Öhrling gewinnt klar gegen den ersten FC Monheim mit fünf zu zwei.

00:02:06: Am Sonntag ging es dann weiter.

00:02:07: Hier hat der ETB Schwarzweiß Essen gegen die DHK Adler und Frindtrop gewonnen mit zwei zu null.

00:02:12: Der VfB Hombberg schlägt ihr Holzeimer SG mit vier zu eins.

00:02:15: Der TSV Merbusch gewinnt gegen den SC Santönes mit einem knappen eins zu null.

00:02:20: Der VfL Juchen Gardsweiler gewinnt vier zu null bei sich zu Hause gegen den ersten FC Kleve.

00:02:24: Null zu vier unterliegt der SV Sonsback Blauweißdingen.

00:02:28: Die Spielvereinung Schonneback schlägt die Sportfreunde Baumberg und der FC Bühne-Richt gewinnt mit vier zu zwei gegen den VfB Helden.

00:02:34: Das war's mit dem Spieltagsrückblick.

00:02:36: Wir gehen weiterhin ins One-to-What-Format.

00:02:39: Once a watch, heute mit Etienne Neueregg und Kevin Weggen.

00:02:43: Wir fangen an mit Etienne Neueregg, er ist zwanzig Jahre alt und spielt als Mittelstürmer beim KFC Urding.

00:02:48: Er ist vom Körperbau her der klassische Mittelstürmer.

00:02:51: Andi-einzneunzig groß, eine enorme Luftpräsenz und er kann sehr gut die Bälle vorne festmachen.

00:02:56: Seine Ausbildung absolvierte er bei Rotweißessen in der Jugend und nach einer sehr starken Saison in der A-Niederrheinliga mit siebzehn Toren aus sechsundzwanzig Spielen, wurde der Wuppertal als Frau auf ihn aufmerksam.

00:03:07: Hier spielte er eine Saison im Herren Bereich in der Regionalliga West.

00:03:10: Er kam auf dreizehn Einsätze, ein Tor und zwei Vorlagen.

00:03:13: Seit der laufenden Saison spielt er beim KFC Uerden.

00:03:16: Es ist erst eine zweite Saison im Herrenbereich und er sammelt schon Wahnsinnszahlen.

00:03:20: In seinen zehn Einsätzen kommt er auf sechs Tore und vier Assist.

00:03:23: Es ist zwar erst eine zweite Saison im Herrenbereich, aber er scheint auf jeden Fall sehr gut angekommen zu sein.

00:03:28: Und ich glaube, wenn man dem Jungen weiterhin seine Zeit gibt, wird er auf jeden Fall noch einiges in dieser Liga reisen können.

00:03:34: Vom Neuling springen wir zu einem der Veteran dieser Liga.

00:03:38: Knapp fünfhundert Karriere Spiele, das in verschiedensten Regionalliegen, der Oberliga und auch in der Borla League.

00:03:44: Die Rede ist von Kevin Weggen, einem echten Urgestein auf der Sechs.

00:03:47: Aktuell spielt er für den FC Büderich als defensives Mittelfeld und führt außerdem die Mannschafts als Kapitän an.

00:03:53: Zudem mischt er auch als Co-Trainer mit.

00:03:56: Zweiunddreißig Jahre ist er als und er hat schon sehr viel hinter sich.

00:03:59: Angefangen hat seine Karriere beim KFC Irding in der Jugend und ab der U-sebzehn lief er dann für Rotweiß-Esten.

00:04:04: auf.

00:04:04: Genau wie vor Rek ging es für ihn nach der A-Niederrhein-Liga-Saison beim RWE weiter beim Wuppertaler SV in der Region.

00:04:10: Hier spielte er für drei Saisons erst dann für eine Spielzeit zum MSV-Duesburg II ging.

00:04:15: Nach zwei weiteren Stationen in den nördlichen Regionalliegen landete er schließlich beim SV Strählen.

00:04:20: Bevor es dann in der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison der Saison.

00:04:34: Zwischenzeitlich mischte er auch immer wieder in der Baller League bei Calcio Berlin mit.

00:04:38: Hier macht er sich wortwirklich einen Namen, der Vaginator wurde hier getauft.

00:04:42: Er holte sich den Golden Boot für die meisten Tore der Saison mit drei zwanzig Toren aus elf Spielen.

00:04:47: Die anderen Saisons gingen aber ähnlich erfolgreich zu Ende.

00:04:50: Einmal kam er in den elf Spielen auf neunzehn Tore und die andere Saison beendete er mit elf Toren.

00:04:56: In der laufenden Spielzeit kommt er auch schon auf vier Tore und drei Vorlagen in seinen neun Spielen.

00:05:00: Der Pokalsieg unter der Woche gegen den Liga-Konkurrenten Blauweißdingden wurde übrigens von einem direkten Freistoßtor von ihm entschieden.

00:05:07: Also wer sich fragt, was kann Kevin Wagen eigentlich nicht?

00:05:10: Der fragt sich dasselbe wie ich.

00:05:12: Spielender Co-Trainer, Kapitän, A-Jugendtrainer, Baller League Goldenbootsieger, Kevin Wagen ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt in der büderischer Zentrale.

00:05:21: Ein Spieler, dem man immer im Blick haben muss.

00:05:24: Das soll es auch mit dem Watchformat gewesen sein.

00:05:26: Wir gehen rüber zu den Stimmen von der Seitenlinie.

00:05:30: Stimmen von der Seitenlinie heute mit Daniel Klinger, Marcel Cornelissen und Stefan Jansen.

00:05:35: Angefangen bei Daniel Klinger.

00:05:37: Er hat am zehnten Spieltag der Oberliga mit seiner Mannschaft gegen den ersten FC Kläbe mit vier zu null gewonnen und ordnet diesen Sieg als verdient ein.

00:05:44: Laut Klinger war es ein sehr ordentliches Spiel.

00:05:46: Die ersten fünfzehn Minuten ist die Mannschaft richtig gut reingekommen und hätte schon früh führen können.

00:05:51: oder müssen.

00:05:52: Aber er hat mir auch erzählt, dass es wie in den letzten Spielen war, dass dieser letzte Pass vor dem Tor eben gefehlt hat.

00:06:31: Besonders mit dieser doppelten Überzahl konnte die Begegnung weiterhin gut runtergespielt werden.

00:06:36: Der VfL Jüchen hatte immer wieder die Kontrolle über das Spiel gehabt und vier Tore geschossen.

00:06:41: So viele waren es in dieser Saison noch nie.

00:06:43: Und das, sagt Daniel Klinger, tut der Mannschaft auch mal ganz gut.

00:06:46: Trotz Tabellenplatz fünf zählte Jüchener Offensive nämlich zu den Zurückhalzen der Liga und fällt unter die drei Oberligisten, die am wenigsten Tore erzielt haben.

00:06:54: Aber dafür hat der VfL Jüchen auch die beste Defensive mit nur sieben zugelassenen Treffern und die Offensive kommt ja auch langsam immer mehr ins Rollen.

00:07:03: Nächste Woche trifft Klinger mit seiner Mannschaft auf den TSV Meerwursch.

00:07:07: Ich glaube, wir freuen uns alle darauf.

00:07:14: Und Herrn den Rest muss man einfach sehen.

00:07:17: Wir haben jetzt eine Woche Zeit, uns darauf vorzubereiten.

00:07:20: Wir müssen halt gucken, dass die Jungs, die angeschlagen sind, wieder zurückkommen.

00:07:23: Haben wir zwei der angeschlagenen Spieler, Tim Hintzen, wieder zurückkommen für das

00:07:27: Spiel.

00:07:28: Und Herrn

00:07:28: den Rest sehen wir dann in der Woche.

00:07:30: Sonntag um fünfzehn Uhr geht es beim TSV Merwusch los.

00:07:34: Der nächste im Bunde ist Marcel Cornelissen von der DHK Artler Union Frintrop.

00:07:38: Er hat mit seiner Mannschaft am zehnten Spieltag der Oberliga gegen den ETB Schwarz-Weiß Essen gespielt und dieses Spiel mit zwei zu null verloren.

00:07:46: Der ETB eröffnete die Anzeigetafel erst sehr spät mit einem Elfmeter in der siebenundachtzigsten Minute.

00:07:51: Ja, brutal bitteres Ende.

00:07:53: Mit dem FB hat er eine Sieben-Achtzigsten.

00:07:55: Ob der berechtigt ist oder nicht, weiß ich nicht.

00:07:57: Ich bin siebzig Meter entfernt.

00:07:58: Meine Spieler sagen Nein.

00:07:59: Die vom ATP sagen Ja.

00:08:01: So gehen meine Menschen auseinander.

00:08:02: Man muss es unterscheiden.

00:08:03: Es war vom Kämpfer, vom Läuferischen, vom Taktischen, von der Bereitschaft der Absolut Top.

00:08:07: Das haben die Jungs auch gut gemacht.

00:08:09: Mit dem Ball war es einmal vorsichtig sehr holprig.

00:08:11: Da gab es viele Ballvollluste, viele Fehler.

00:08:13: Das können wir sicherlich tiefe besser.

00:08:15: Ein bisschen Glück um so spät in der Partie noch kein Tor kassiert zu haben, war aber auch dabei, denn der ETB hatte drei Latentreffer.

00:08:22: Einlattentreffer gab's auch bei der DHK Adler und nun Freentrop sowie zweihundertprozentige Chancen.

00:08:27: Am Ende des Tages wurde dieses Spiel verloren, aber es ist eben durch diesen späten Elfmeter, der der Auslöser dafür war, sehr, sehr bitter.

00:08:34: Nächste Woche erwartet ihn und seine Mannschaft eine sehr schwere Aufgabe mit dem VfB Homberg.

00:08:38: Cornelissen ist sich über die Qualität der Homberger definitiv bewusst.

00:08:52: Der Kader ist von eins bis zwanzig mit einem guten Trainer.

00:08:54: Oberliga top, das ist gar keine Frage, nur wir sehen es natürlich auch in der Situation, wo es der Gegner egal sein muss.

00:09:00: Es ist vollkommen klar, wenn man am Ende des Tages in der Liga bleiben möchte und das wollen wir, dann werden wir auch viel hart für arbeiten, dann muss man irgendwann Überraschung schaffen.

00:09:08: Und eine solche Überraschung wäre es eben zu Hause bei sich, Punkte gegen den VfB Hormberg zu holen, ob einer oder drei.

00:09:14: Beides wäre Cornelissen auf jeden Fall recht.

00:09:16: Dafür hat mir Cornelissen aber erzählt, muss man alles investieren, um die spielerische Klasse vorm Hormberg zu bekämpfen.

00:09:22: Und ganz sauber im eigenen Spiel sein.

00:09:25: Wie jedem Trainer ist ihm klar, wie eng die Liga ist und dass jeder jeden schlagen kann.

00:09:29: Wir haben jetzt auch Top-Teams weggespielt, wir ürigen wie Schoneberg.

00:09:33: Sie haben wir alle bekämpft, wir sind nicht weit weg.

00:09:35: Wir können da auch sicherlich dann versuchen, Hormberg weg... zu tun, mit der richtigen Einstellung, mit der richtigen Bereitschaft und mit dem bisschen Spielglück, was man braucht, dann kann man sie trotz aller dieser brutalen Qualitäten vielleicht gerade bei uns auf einem kleinen Platz zu Hause bekämpfen.

00:09:48: Ja, das versmaßelt Cornelissen sagt, spielt wahrscheinlich auch noch mit allen, denn auf dem heimischen Platz, man kennt es, ist es immer noch mal so ein anderes Feeling, man hat noch mal eine neue Luft dabei, die einem eben diese Motivation gibt, um solche schwierigen Spiele noch zu gewinnen.

00:10:01: Auch hier geht es am Sonntag um fünfzehn Uhr los.

00:10:04: Zuletzt habe ich noch ein paar Töne von meinem Kollegen Tristan zur Verfügung gestellt bekommen.

00:10:08: Der hat sich nämlich mit Stefan Janssen vom VfB-Homberg unterhalten.

00:10:12: Der VfB hat am vergangenen Spieltag mit vier zu eins gegen die Holzheimer SG gewonnen.

00:10:16: Janssen findet, dass seine Mannschaft ein sehr sehr gutes Spiel gemacht hat und sich dementsprechend den Sieg wohl verdient hat.

00:10:22: Zunächst gehen die Homberger verdient in Führung und dann war etwas Glück dabei, als die Holzheimer nach einem Standard nur den Innenpfosten treffen und auch den zweiten Ball nicht verwerten können.

00:10:32: Danach beherrscht der VfB-Homberg das Spiel.

00:10:34: Auch nach der Pause geht es für die Hombäger gut weiter.

00:10:37: Die Holzeimer SG kam dann aber auch ein bisschen auf und da zieht der Eintor nach einem Standard.

00:10:41: Danach drückten die Holzeimer immer weiter und hatten eine starke Phase mit einer weiteren guten Torschung.

00:10:47: Die haben wir dann aber überstanden, sind dann brutal aufs Vier-Eins gegangen, was wir dann auch gemacht haben.

00:10:53: Und von daher haben wir unter dem Strich, denke ich, verdient gewonnen.

00:10:56: Die meisten haben mehr Torchancen gehabt, haben mehr Spielanteile gehabt, haben vier Tore geschossen, aber trotzdem Kompliment an Holsheim.

00:11:03: Wir haben sich jederzeit gewährt.

00:11:05: Waren fairer Gegner auch, wenn viele Zweikämpfe waren auf dem tiefen Rasen.

00:11:08: Aber war ein oberlicher Spiel, was Spaß gemacht hat, nicht nur aufgrund des Sieges für uns, sondern auch, weil beide Mannschaften wirklich guten Fußball haben.

00:11:17: vorne gespielt haben.

00:11:18: Ja über solche Spiele freut man sich natürlich auch immer, wo es einfach gut läuft und an dem Tag eben auch Spaß macht.

00:11:24: Das war's auch schon mit den Stimmen von der Seitenlinie.

00:11:26: Wir gehen noch mal über zur Vorstau auf den nächsten Spieltag.

00:11:31: Nächste Woche eröffnet Rating zero für neunzehn wieder am Freitag oben neunzehnto dreißig gegen den FC Bühlerich.

00:11:37: Am Samstag geht es dann weiter mit einer Begegnung zwischen dem Vaufbehilden und dem KFC Urdingen um fünfzehn Uhr.

00:11:43: Eine Stunde später stößt der erste FC Monheim gegen den ETB Schwarz als Essen an.

00:11:48: Noch eine Stunde später dann der SV Blauweiß Dinken gegen den SV Beamhorst.

00:11:53: Am Sonntag spielt dann der Rest der Bande die Spielvereinigung Schonnebeck gegen den SV Sonsbeck.

00:11:58: Der erste FC Kleve gegen die Sportfreunde Baumberg, der TSV Mairbus spielt gegen den VfL Juchen Gardsweiler, die IDJK Adler Union Friedentrop spielen, wie wir es eben schon gehört haben, gegen den VfB Homburg.

00:12:09: Und zuletzt das tabellarisch gesehen wahrscheinlich spannendste Spiel, der Estesan Thönes spielt gegen die Holzheimer SG.

00:12:15: Die beiden Vereine sind punktgleich auf Platz zwölf und dreizehn mit jeweils dreizehn Punkten.

00:12:20: Hier entscheidet sich dann, wer von den beiden Mannschaften sich durchsetzt und weiter nach oben klettert.

00:12:27: Ja, das soll es auch für die heutige Folge gewesen sein.

00:12:29: Ich bedanke mich wie immer sehr herzlich fürs Einschalten.

00:12:31: Feedback, Rückmeldung, wie immer gerne auf Instagram unter oberliga nieder rein.

00:12:37: Folgt der oberliga nieder rein auf WhatsApp, falls ihr es noch nicht getan habt.

00:12:40: Da habt ihr nämlich immer die neuesten Infos, kompakt auf eurem Handy drauf und seid immer auf dem aktuellsten Stand.

00:12:45: Und ansonsten würde ich sagen, ich bin raus.

00:12:48: Ich wünsche euch eine gute Woche, kommt gut durch und wir sehen uns am nächsten Montag wieder.

00:12:52: Bis dann.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.